Pflegehinweise für Schmuck

Ungünstige Faktoren und Bedingungen
  • Bei schwerer körperlicher Arbeit Schmuck ablegen. Produkte vor mechanischen Einwirkungen schützen, da sonst der Metallteil des Schmucks verformt und die Steine beschädigt werden können – es entstehen Späne, die aus der Fassung fallen.

  • Lassen Sie Schmuck nicht mit Reinigungsmitteln in Kontakt kommen – die in ihrer Zusammensetzung enthaltenen Substanzen können Flecken auf Schmuck hinterlassen.

  • Vermeiden Sie es, Schmuck bei intensiver UV-Strahlung und hohen Temperaturen zu tragen. Direkte Sonneneinstrahlung kann das ursprüngliche Aussehen von Schmuck beschädigen und ruinieren.

  • Schmuck mit Perlen kann unter dem Einfluss von Chemikalien und direkter Sonneneinstrahlung Farbe und Glanz verlieren.

Schmuckaufbewahrung
  • Schmuck sollte in Etuis an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Halsketten und Ketten werden am besten in getrennten Etuis aufbewahrt, um Falten zu vermeiden.

  • Lassen Sie die Schmuckstücke nicht miteinander in Kontakt kommen, da sie sonst zerkratzt werden können.

  • Um den Ton und die Farbtiefe zu erhalten, sollte Schmuck mit Perlen an Orten gelagert werden, an denen er keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, bei mäßiger Luftfeuchtigkeit.

Schmuckpflege
  • Nach dem Schwimmen im Meer sollte der Schmuck mit Süßwasser gewaschen werden. Meerwasser enthält Salze und Jod, die die Oberfläche des Metalls beeinträchtigen.

  • Schmuck sollte regelmäßig mit Wildleder-, Flanell- oder speziellen Schmucktüchern abgewischt werden. Durch Abwischen erhält die Dekoration den glänzenden Glanz zurück!

  • Um Diamanten zum Funkeln zu bringen, sollte der Schmuck monatlich in warmem Seifenwasser gewaschen werden.